Ich bin doch sooooo neugierig!!!
übrigens In der neuen BMW-Werbung, wo Kermit am Steuer sitzt - habt Ihr mal auf das Kennzeichen geachtet?
M - KH
27. Juni 2005 - 11:11
#1
Wie war denn nun das Treffen??????
Hallo Kerstin,
hier das Protokoll vom Treffen.
Selbsthilfegruppe Winkelfehlsichtigkeit
Treffen am 25.06.05 in Weil der Stadt
1.bundesweite Treffen bzw. 32. Treffen
Anwesend 47 Erwachsene u. 17 Kinder, entschuldigt 3 Erwachsene u. 5 Kinder
- Begrüßung durch Frau Kubsch
Gemeinderat von Schafhausen, Kinder, Eltern u. Betroffene Erwachsene und Augenoptiker sowie Lehrer
- Kevin Kubsch hielt einen Vortrag über seine Erlebnisse mit Winkelfehlsichtigkeit
Anschließend Fragerunde zum Vortrag
Kevin ging mit den Kindern Eis essen, welches durch die Selbsthilfegruppe gesponsert wurde
- Vortrag Herr Dauter
Erstattungsfähigkeit von Brillen mit prismatischer Wirkung
Das 2. bundesweite Treffen findet voraussichtlich am 30.09.2006 in Düsseldorf statt. (Planung läuft und wird rechtzeitig bekannt gegeben).
Es war ein voller Erfolg.
Augenärzte waren keine anwesend? Das wär' doch mal was.
Hi Monoxid,
am 17.05.2003 war Dr. Gorzny in Mainz mit dabei. Das war tatsächlich mal was
------------------
Grüße
Ralf
Düsseldorf ist guuuut. Ich komme!
Ich habe zwar nicht viel Platz, aber wer auf eine Luftmatratze pennen würde, der ist eingeladen, bei uns zu pennen (Mutter mit Kind wäre toll).
LG
KErstin *quetscht dann gleich mal Britta aus*
Gott schenkt Dir das Gesicht. Lächeln musst Du selber!
Hallo Franziska,
Glückwunsch für das gelungene Treffen.
Du darfst mich für Düsseldorf einplanen.
Viele Grüße
Eberhard
Viele Grüße
Eberhard
Hallo Eberhard,
die Frage mit dem Speiseeis war schon ernst gemeint - vielleicht kannst du sie zumindest annähernd beantworten (so wiet ich weiß, machst du doch ständig Fortbildungen in sachen MKH).
Eine Beobachtung habe ich mit Anna* geteilt im kältesten Winter ziehen die Augenmuskeln besonders, wenn man wieder ins Warme kommt. Das kann zu richtig unangenehmen Schmerzen führen.
Ebenfalls habe ich derzeit starke Schmerzen vermutlich aufgrund der Hitze im Bereich der Augen, die bis zur Übelkeit führen. Letzte hat aber mehr mit Hitze und Kreislaufproblemen zu tun, die Sache mit den Augen wäre m.E. also ein "Abfallprodukt".
Was sagen die MKHler zu Hitze und Kälte und insbesondere zu starken Temperaturänderung udn die Folge auf das Sehgleichgewicht (bei nicht voll auskorrigierten WF).
Und, sorry stimuliert Speiseeis Stereopsis?
Nix für ungut,
Ralf
Hallo Ralf,

das kann ich Dir nicht sagen. Das Einzige , was ich dazu beitragen kann,ist, daß ich stechende Kopfschmerzen in der Stirn habe, wenn ich zu schnell und zu viel Eis esse. Ob dabei die Augenmuskeln beeinträchtigt werden, wage ich nicht zu behaupten. Die Stereopsis wird höchstens bei alkoholhaltigem Eis verändert.
Viele Grüße
Eberhard
Viele Grüße
Eberhard
Das ist doch die Idee für die Eigenforschung. Du kommst vorbei und wir drücken Dir je ein Eis auf jedes Auge.
Dann könntest Du z.B. auch testen, ob Schokolade oder doch Fruchteis eher Auswirkungen auf die WFS hat. Wenn Du dann versuchst, jeweils innen an den Kugeln vorbei zu schielen, dann kannst Du auch die Auswirkungen auf die Stereopsis testen...
mit "after eight"-Eis wäre ich vorsichtig, das hat sicher den Effekt von japanischem Heilöl im Auge...
Gott schenkt Dir das Gesicht. Lächeln musst Du selber!
Hi,
.
da liegt wohl ein Missverständnis vor.
Hier sollte niemandem was aufs Auge gedrückt werden!
Es geht eher um intra als um extra...sprich Kühlung von innen!
Eberhard, das mit den Eis und der Stirnhöhle kenne ich auch, wobei ich dann eh die Augen schließen muss, also gar keine Opsi habe
Nein, ich denke, es gibt sicher einen Zusammenhang zwischen rascher Temperaturänderung (endo- oder exotherme Reaktionen?) und Sehgleichgewicht.
Vielleicht können die anwesenden Nachwuchswissenschaftler in Düsseldorf, nachdem sie ihr Eis geschleckt haben, mal drüber nachdenken.
Auf das es wieder ein voller Erfolg werde!
------------------
Grüße
Ralf
Ganz so abwegig ist das nicht. Wenn ich morgens aus der Dusche komme, stell(t)en sich bei mir nach einigen Minuten regelmäßig gewisse Anspannungen in der Augenmuskulatur (oder zumindest in der "Augenumgebung") ein.
Ich will mich jetzt aber auch nicht darauf festlegen, dass es wirklich an der Temperatur liegt - schließlich lege ich ja die Brille vorher ab. Außerdem stelle ich diesen Effekt nur morgens fest (vermutlich weil ich zu dieser Tageszeit ohnehin die meisten Beschwerden habe).
Viele Grüße,
Monoxid