Forum

11 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Bild des Benutzers tesca
Verbunden: 2. Juni 2007 - 16:21
Tip um die Augen zu Entspannen

Hallo,

evil Problem Hab mehr als 30 Jahren ohne Brillen mehr oder weniger keine Probleme mit den Augen gehabt. Leider ist in Januar meine Sicht dekompensiert und seit März 07 bin ich Prismabrillenträgerin.

Anfänglich ging\'s sehr gut. Mein Gesicht war so entspannt wie noch nie, hab fast kein Schlaf mehr gebraucht.

6 Wochen später war ich aber wieder beim Optiker, da es wieder schlechter ging (konnte wg DB kaum im Teller schauen...) Nun haben wir die Korrektur angepasst.

Es ging bis am Freitag recht gut (noch nicht optimal, aber es ging). Nach 4 stüniger PC arbeit und Nachtdienst kann ich mich aber einfach nicht mehr erholen.

Hat jemanden einen TIPP wie ich meine Augen entspannen könnte?

(Zu Hause versuche ich nun 1 Auge zuzudecken es genügt aber leider nicht)

Bild des Benutzers Eberhard Luckas
Verbunden: 29. September 2002 - 0:00

Hallo Tesca,

ohne irgendwelche Angaben über Stärken, Prsimendioptrien und Basislagen der jeweiligen Korrektionen kann man hier überhaupt keine Beurteilung abgeben.

Viele Grüße

Eberhard

Bild des Benutzers tesca
Verbunden: 2. Juni 2007 - 16:21

hallo Eberhard,

Ich kan mit den Werten noch wenig anfangen, aber hier sind die

13.März 2007
Rechs Sph +0.50 Cyl -0.50 Axe 98 Pr 2.25
Links Sph +0.25 Cyl -0.50 Axe 80 Pr 2.25

7.Mai 2007
Links Sph +0.50 Cyl -0.50 Axe 90 Pr4.5

Ich habe den Eindruck, dass ich noch nicht die richtige Prismenstärke habe. Ich möchte die Zeit bis zur neuen Gläser, aber gerne ein bisschen ausdehnen. Deswegen fragen nach Tips zur Erholung der Augen.

Zum Beispiel. Könnt ihr nach Arbeit vor dem Bildschirm sofort gut sehen oder schuat ihr kurz in der Ferne? Massiert die Stirn?....?

Gruss Tesca

Bild des Benutzers Eberhard Luckas
Verbunden: 29. September 2002 - 0:00

Hallo Tesca,

dei den WErten ist die Basislage der Prismen noch wichtig. Ist die dicke Glasseite innen oder aussen, oben oder unten?

Bei PC-Arbeit sollte man immer mal zwischendurch in die Ferne schauen, regelrechte Augenpausen machen.
Die nächtse Zeit solltest Du aber abwarten und die Prismen nicht zu früh nachkorrigieren lassen. Das visuelle System braucht Zeit, sich auf die neue Sehsituation einzustellen.

Viele Grüße

Eberhard

Bild des Benutzers tesca
Verbunden: 2. Juni 2007 - 16:21

Lieber Eberhard,
Danke sehr für den Tipp, werde bewusst ausprobieren.

(Die dicke Seite des Glases ist aussen. Das linke Glas ist dicker als das rechte.)

Gruss Tesca

Bild des Benutzers Kerstin Harms
Verbunden: 10. April 2002 - 0:00

Hallo Tesca,

wenn ich richtig gelesen habe, sind die Prismen bei Dir nicht gleichmäßig verteilt worden - nur links wurde anscheinend auf 4,5 erhöht und das Glas ist auch dicker. Hat Dir Dein Otiker einen Grund dafür genannt? Eigentlich sollten Prismen gleichmäßig verteilt werden.

Viele Grüße
Kerstin

Egal was du tust, tu es mit Leidenschaft und Hingabe!

Bild des Benutzers Eberhard Luckas
Verbunden: 29. September 2002 - 0:00

Hallo Kerstin,

Manchmal erhöht man nur auf einer Seite aus Kostengründen. Der Nachteil ist dann in der Abbildungsqualität zu sehen.

Viele Grüße

Eberhard

Bild des Benutzers Kerstin Harms
Verbunden: 10. April 2002 - 0:00

Hallo Eberhard,

das mit den Kostengründen habe ich mir schon gedacht - aber Können nicht auch daher Tescas Anstrengungsprobleme liegen? Ferner habe ich die Vermutung, dass die Wf bei ihr doch höher ist, als derzeit prismatisch korrigiert. Statt mehrerer Teilkorrektionen wäre es vielleicht doch angebracht, den vollen Wert zu ermitteln und auch gleich in Prismen zu geben, oder? Mehrere Käufe von Gläsern mit jeweils geringer Erhöhung wird auf Dauer teurer als einmal in Gläser zu investieren, auch wenn der Prismenwert höher ist (je mehr Prismen, desto teurer wird ja auch das Glas).

Viele Grüße
Kerstin

Egal was du tust, tu es mit Leidenschaft und Hingabe!

Bild des Benutzers Eberhard Luckas
Verbunden: 29. September 2002 - 0:00

Hallo Kerstin,
hallo Tesca,

um mehr über die Höhe der Korrektion zu sagen, ist es wichtig, wie gemessen worden ist. Wie lange hat die Messung gedauert? Welche Teste hast Du gesehen? Ist auch in der Nähe geprüft worden?

Für Kerstin

Ist der ganze Meßvorgang der MKH mit Rücklauf und Nahtest durchgeführt worden oder ist nur ein Teil der Korrektionsschritte unternommen worden? Das kann Tesca sicher auch nicht sagen, weil sie die Teste nicht kennt.

Viele Grüße

Eberhard

Bild des Benutzers tesca
Verbunden: 2. Juni 2007 - 16:21

Nun habe ich mich durch wenig PC-Arbeit, extrem viel Schlaf, kein TV und kaum lesen ein bisschen erholt.
Antwort auf die Fragen

- wie lange hat die Messung gedauert? so gegen 1 Std

- Welche Teste? Kreuz, Kreiz mit Zeiger, Dreiecke hinten und vorne, Kreise auf rotem/grünem Hintergrund

- Nähe geprüft worden? Kann nicht sagen. Musste Buchstaben aufzählen, was sehr gut ging.

Durch all den Fragen ist mir aufgefallen, wie wenig ich über die Störung weiss. Nun habe ich die nötige Literatur bestellt und hoffe ein bisschen schlauer zu werden.

Kerstin sprach vom "Vollen Wert ermitteln" . Frage "Versucht der Optiker nicht immer den vollen Wert zu ermitteln?"

Bild des Benutzers Eberhard Luckas
Verbunden: 29. September 2002 - 0:00

Hallo Tesca,

die Nahprüfung ist ähnlich wie die Ferne, aber in 40 cm Entfernung. Kreuz, Zeiger usw.

Wenn der ganze Messvorgang durchgeführt ist, ist der momentane volle Wert erreicht.
Es kann trotzdem sein, daß nach einigen Wochen Tragen dieser Korrektion ein sog. Muskeltonus nachlässt und wieder höhere Werte gemesen werden.

Viele Grüße

Eberhard