Forum

10 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Bild des Benutzers Fips
Verbunden: 26. September 2008 - 19:14
Symptome nach Schiel OP

Huhu,
hatte am Do meine Schiel OP, Korrektur von 8 Grad am rechten Auge, 4 mm an einem Muskel kam raus. Doppelbilder alle weg, ich trage derzeit eine Brille gegen reine Kurzsichtigkeit, tolle Sache also. Iso habe ich wohl noch 0,5, Exo 1, oder so.

Zwei Dinge begeistern mich jetzt allerdings nicht so
-Mein Auge ist heute (Sa) irgendwie blutiger als am Fr, als der Verband abkam und so eine Art blutige Linie zieht sich an der rechten Seite der Pupille entlang. Allerdings wird dadurch die Sicht nicht beeinträchtigt und es juckt auch nur ein klein wenig, also hoffe ich doch mal, dass das im Rahmen des normalen liegt, wen es noch ei wenig \"nachblutet\"(?)

-Nach Abnahme des Verbandes am Fr stellten sich nach ca 1h (jedenfalls habe ich es da das erste Mal bewusst wahrgenommen) ein unschöner Nebeneffekt ein. Und zwar sehe ich Objekte, die weniger als 2m entfernt sehen, zur Mitte hin leicht nach außen gewölbt. Als z.B den Boden, Tischplatten (man hat immer das Gefühl ein Teller würde gleich herunter rutschen), auch der PC-Monitor gerade Ich hatte des dann noch in der Nachuntersuchung in der Klinik kurz angesprochen, der Arzt meinte aber, dass ich es mal ein paar Tage beobachten soll. ich hatte den Eindruck, dass ihm das Symptom jetzt eher nicht geläufig war.
Es tritt recht deutlich mit beiden Augen hervor, mit nur einem bin ich mir nicht ganz sicher, dort höchstens ein kleines bisschen, jedenfalls nicht so deutlich wie mit beiden.
Hat jemand davon schon einmal etwas gehört?

Bild des Benutzers Kerstin Harms
Verbunden: 10. April 2002 - 0:00

Hallo Fips,

ich finde das sehr eigenartig mit den gewölbten Objekten! Ich würde alsbald zur nochmaligen Untersuchung gehen, auch im Hinblick auf die Nachblutungen. Ich weiß nicht, ob das normal ist...aber ich bin kein Arzt. Im besten Fall ist einfach ein Äderchen geplatzt....

Viele Grüße
Kerstin

Egal was du tust, tu es mit Leidenschaft und Hingabe!

Bild des Benutzers Monoxid
Verbunden: 16. Februar 2005 - 0:00

Hallo Fips!

Wenn du vor der OP längere Zeit Prismen getragen hast, sind die Wölbungen, die du nun wahrnimmst, wohl nichts außergewöhnliches. Prismen verbiegen das einfallende Licht nicht ganz so, wie man es gerne hätte, was das Sehzentrum aber schnell kapiert und "wegrechnet". Setzt man nun die Prismen ab, dauert es etwas, bis diese Korrekturrechnung wieder abgeschaltet wird.

Gruß,
Monoxid

Bild des Benutzers Kerstin Harms
Verbunden: 10. April 2002 - 0:00

Hallo Monoxid,

das kann ich so nicht glauben. Das Brille ab- und aufsetzen geht ja nach der Eingewöhnungszeit auch problemlos binnen Minuten! Ich habe fast 6 Jahre Prismen getragen, zuletzt 20...und nach der OP war nichts in Sachen Wölbung. Ich habe auch noch niemanden gehört, der von solchen Wölbungen postoperativ berichtet. Und dann noch über mehrere Tage !?! Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.

LG
Kerstin

Egal was du tust, tu es mit Leidenschaft und Hingabe!

Bild des Benutzers Monoxid
Verbunden: 16. Februar 2005 - 0:00

Hallo Kerstin!

Kerstin Harms schrieb

Das Brille ab- und aufsetzen geht ja nach der Eingewöhnungszeit auch problemlos binnen Minuten!

Nun ja. Als ich 30 und mehr Prismen auf der Nase hatte, sah ich ohne Brille stets doppelt.

Als Dauerbrillenträger kann ich diesbezüglich natürlich nicht ganz mitreden - höchstens im Schwimmbad wandle ich brillenlos durch die Gegend. Wenn ich dann meine nunmehr etwa 8 Horizontalprismen nach vielleicht zwei Stunden wieder aufsetze, brauche ich eine gute halbe Stunde, um mich vollends wieder daran zu gewöhnen.

Kerstin Harms schrieb

Ich habe auch noch niemanden gehört, der von solchen Wölbungen postoperativ berichtet. Und dann noch über mehrere Tage !?! Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.

Bei mir war's ähnlich. Nicht nur nach der OP, sondern auch bei größeren Prismensprüngen. Die Stärke des Effekts hängt m.E. auch von der Qualität der Gläser ab.

Gruß,
Monoxid

Bild des Benutzers Kerstin Harms
Verbunden: 10. April 2002 - 0:00

Hallo Monoxid,

meine Tochter hatte auch über 2 Std. Anpassungsprobleme mit dem Brillenwechsel und permanente DB nach dem Absetzen. Grund weil sie echter Schieler ist. Die reinen WF'ler wuppen den Wechsel vielleicht schneller. Aber es mag auch wirklich individuell verschieden sein.

Ich hatte nur mit der allerersten Prismenbrille für längere Zeit Anpassungsprobleme. Bei der ersten Brille waren es Tage....nachher Stunden, dann Minuten und zuletzt Sekunden. Beim Absetzen hielten die gewölbten Bilder (vor allem PC-Tastatur!) länger an als beim Aufsetzen.

LG
Kerstin

Egal was du tust, tu es mit Leidenschaft und Hingabe!

Bild des Benutzers Monoxid
Verbunden: 16. Februar 2005 - 0:00

Kerstin Harms schrieb

Beim Absetzen hielten die gewölbten Bilder (vor allem PC-Tastatur!) länger an als beim Aufsetzen.

Merkwürdig, nicht? Die mir waren diese Effekte auch immer am stärksten ausgeprägt, wenn es einen großen Rückwärtssprung gab, also die Basis-Außen-Prismen weniger wurden. Woran das wohl liegt?

Gruß,
Monoxid

Bild des Benutzers Kerstin Harms
Verbunden: 10. April 2002 - 0:00

Hallo Monxid,

auf die Gefahr hin, dass ich wieder Prügel aus anderer Ecke beziehe, hier meine "Erfahrungssammlung" aus Gesprächen mit Betroffenen und eigenen Erlebnissen

Die allerwenigsten "Wechselprobleme" (also Brille auf und ab) haben die reinen WF-ler. Bei Mikroschielern und Schielern reicht die Palette von wenig bis ziemlichen Problemen, liegt wohl an der Art und Größe des Schielens und der Art der ANK (da gibt es ja zahlreiche Varianten). Mit nackten Fakten hinterlegen kann das Keiner, es besteht aber auch bestimmt kein Interesse daran, diesem Phänomen auf die Spur zu kommen. Übers Mikroschielen wird sich ja immer noch auf breiter Fachfront gestritten, manchmal aber auch vernünftig auseinandergesetzt.

LG
Kerstin

Egal was du tust, tu es mit Leidenschaft und Hingabe!

Bild des Benutzers Eberhard Luckas
Verbunden: 29. September 2002 - 0:00

Hallo Freunde,

Ihr wisst doch, dass es nichts gibt, was es nicht gibt.
Perspektivische Umgewöhnungen sind bei den meisten Menschen problemlos, aber es gibt trotzdem viele, bei denen das nicht so klappt. Als Augenoptiker habe ich recht oft damit zu tun.

Viele Grüße

Eberhard

Bild des Benutzers malan
Verbunden: 11. September 2005 - 0:00

hallo zusammen,

ich kann das mit den wölbungen bestätigen

mehr basis außen = bildschirmmitte nach vorn gewölbt.
weniger basis außen = nach hinten gewölbt.

einfach ignorieren, mit der zeit gewöhnt sich das system um und man hat seinen geliebten flachbildschirm wieder...

viele grüße,

michael