Forum

11 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Bild des Benutzers karla1
Verbunden: 27. Oktober 2013 - 19:43
Doppelbilder

Hallo,

durch Zufall bin ich auf dieses Forum gestoßen.

Mein Sohn ( 15 Jahre alt ) klagt immer wieder über Kopfweh und Doppelbilder beim Lesen. Laut 2 verschiedenen Augenärzten ist mit den Augen alles in Ordnung. Er hat auf beiden Augen eine Sehfähigkeit von über 100 % mit Brille. ( Er trägt keine Prismenbrille, sondern nur eine normale Fernbrille )

Den Random-Dot-Test in der Nähe besteht er einwandfrei. Bei dem Random-Dot-Test in der Ferne hat er Probleme die Gegenstände zu erkennen. 

Ich bat um weitere Untersuchungen die allerdings abgelehnt wurden.

Kann mir jemand einen Rat geben, was hinter den Problemen stecken könnte?

 

MfG

Bild des Benutzers Kugelblitz
Kugelblitz (nicht überprüft)

Hallo Karla,

bitte gebe noch die aktuellen Brillenwerte Deines Sohnes an. Diese findest Du z.B. auf seinem Brillenpass.

Alles Gute Kugelblitz

Bild des Benutzers karla1
Verbunden: 27. Oktober 2013 - 19:43

Auf dem Brillenpass stehen folgende Werte:

 

               R                            L

Sph      - 5,5                     - 4,25

Cyl        - 1,0                     - 1,25

Achse        7                        179

Add          0.00                     0.00

Prim        0.00                      0,00                  

 

MfG    

Bild des Benutzers Eberhard Luckas
Verbunden: 29. September 2002 - 0:00

Moin,

das deutet auf eine Heterophorie hin, die prismatisch korrigiert werden muss. Ein anderer Begriff ist dafür Winkelfehlsichtigkeit, je nach Messverfahren.

Viele Grüße

Eberhard

Bild des Benutzers Alpenblick
Verbunden: 30. Oktober 2013 - 18:45

Hallo karla1

 

Bei mir wurde das 1. Mal etwa mit 18 Jahren festgestellt, dass ich ein latentes Schielen habe. Damals konnte man aber mit einer Brille diesen Fehler einfach beheben. Mit 36 Jahren habe ich mich unters Messer legen lassen, und das Schielen operativ beheben zu lassen. Gemäss Ärzten eine "kleine" Korrektur - 19 Prismen.

Momentan habe ich noch etwas Mühe mit der neuen Brille, bin aber von dem neuen Sehen begeistert. Lesen macht nun richtig Spass, früher war ich immer ein Lesemuffel.

In der Schweiz beschäftigen sich Augenärzte nicht mit diesem Problem, sondern die Berufsgruppe Orthoptist.

Ich habe damals eine Folie erhalten, welche aufs Brillenglas aufgeklebt werden konnte, sogenannte Prismen. Mit diesen wir das Auge entlastet. Wichtig: Man verwendet nur so wenige Prismen wie nötig.

Suche doch für deinen Sohn einen Orthoptist

 

Viele Grüsse

Bild des Benutzers karla1
Verbunden: 27. Oktober 2013 - 19:43

Hallo,

 

ich hatte einen Termin mit meinem Sohn bei einem Augenoptiker der sich auf Prismenmessungen spezialisiert hat.

Folgende Prismenwerte wurden gemessen:

Fernschielwinkel: Höhenprisma Basis links unten 2,0, Prisma Basis innen 4,0.

In der Nähe wurden 2 Tests durchgeführt. Dabei sah mein Sohn trotz oben genannten Prismen das Kreuz nicht als Kreuz sondern laut seiner Aussage verschoben. Bei dem Hakentest in der Nähe sagte mein Sohn, dass er die senkrechten Striche nicht gerade sondern gekippt sieht. Der Optiker meinte darauf hin, dass es wichtig ist, dass der Fernschielwinkel richtig korrigiert ist, dass der Nahschielwinkel nicht korrigiert werden muss. 

Was ist Ihre Meinung dazu?

 

MfG

 

 

Bild des Benutzers Eberhard Luckas
Verbunden: 29. September 2002 - 0:00

Moin,

das ist erstmal richtig. Oft ist bei der 1. prismatischen Korrektion Ferne und Nähe nicht gleich, aber nach einigen Wochen Tragezeit der Fernprismen gleichen sich die Nahprismen in den meisten Fällen an.

Viele Grüße

Eberhard

Bild des Benutzers larry435
Verbunden: 6. Dezember 2013 - 17:56

Hallo,

 

hat jemand Erfahrungen mit einer Augenmuskel-OP ? Vor einer Woche hatte ich eine OP am linken Auge, die lt. Ärzten recht gut verlief. Allerdings habe ich immer noch ein deutliches Fremdkörpergefühl was wohl auf die Fäden zurückzuführen ist und sich mit der Zeit bessern sollte. Allerdings ist das sehen für mich seither total anstrengend. Auf dem operieten Auge sehe ich noch recht verschwommen und ich habe deutliche Problem mit den Doppelbildern nach der OP, vorallem in der Ferne.

Lt. Ärzten sei das nach der OP normal, aber wielange nach der OP ???? Ich habe jetzt ein Brillenrezept: R  Plan, Fensterglas und L Zylinder -0,75 und Achse 90°. Diese soll ich eine Woche tragen und anschliessend kommen Prismenaufkleber drauf. Das soll den Doppelbildern entgegenwirken.

Im jetzigen Zustand (5 Tage nach der OP) bin ich total verunsichert und verwirrt mit den Doppelbildern, ausserdem hab ich

das Gefühl, dass ich davon im Laufe des Tages Kopfschmerzen bekomme...

Wer kann Erfahrungen zu seiner Augenmuskel OP geben, oder hat sonst jemand Tipps wie man am besten vorgehen sollte ?

 

Grüßl

larry

Bild des Benutzers Eberhard Luckas
Verbunden: 29. September 2002 - 0:00

Moin larry,

die Unschärfe kommt von der OP, weil die Naht an der Hornhaut zerrt. Das geht meistens weg, wenn die Fäden raus sind. Manchmal gibt es auch nach einer OP Doppelbilder, die man schnellstens mit Prismenfolien korrigieren muss. Wenn alles gut ist, wird alle 2 Wochen eine schwächere Folie nötig bis keine mehr erforderlich ist.

Viele Grüße

Eberhard

Bild des Benutzers larry435
Verbunden: 6. Dezember 2013 - 17:56

Hallo Eberhard,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Wenn das so abläuft, bin ich vollstens zufrieden. Ich bin im Moment einfach nur unsicher, ob ich mit den normalen temporären OP-Begleiterscheinungen zu kämpfen habe, oder ob das der  "neue" Normalzustand sein wird. (Das wäre eine Horrorvorstellung!)

Was meinen Sie mit "schnellstens", denn ich möchte da so wenig Zeit verstreichen lassen wie nötig.

OP war vor 5 Tagen. Gegen Ende der Woche bekomme ich eine Brille mit og. Werten. Die operierende Ärztin sagte ich solle diese Brille 1 Woche tragen und mich dann für die Prismenfolien neu vorstellen. Die Korrekturphase beginnt also frühestens in der 3. Woche nach der OP. Hoffe das ist noch im Rahmen...

Ich gehe einer Bürotätigkeit mit mehreren Bildschirmen nach, hierfür habe ich bereits eine Brille. Die trage ich aber seit der OP auch häufiger im Alltag, weil ich das Gefühl habe, dass es mir irgendwie hilft.

Meine größte Angst ist, dass diese Doppelbilder nie wieder verschwinden....

 

Grüße

larry

Bild des Benutzers Eberhard Luckas
Verbunden: 29. September 2002 - 0:00

Moin larry,

warum dauert die Fertigung so lange? Bei uns in 1 Tag zu schaffen. Wink

Viele Grüße

Eberhard