Forum

8 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Bild des Benutzers spikybestfriend
Verbunden: 24. September 2008 - 16:14
Diplopie bei hochgradiger Kurzsichtigkeit

Hallo, ich bin neu hier und habe folgendes Problem
seit mener Kindheit leide ich unter einäugigem Schielen des rechten Auges. Das Schielen wurde leider nicht erkannt obwohl ich bereits mit zwei Jahren die erste Brille bekommen habe. Bis zu meinem 20 Lebensjahr haben sich die Werte derart verschlechtert, dass ich trotz Korrektur maximal 50% mit dem linken Auge sehen kann. Das rechte Auge hat mehr als -35 Sph, so dass ich dort immer schon lediglich ein Ausgleichsglas getragen habe.B)
Nun sehe ich seit ca. einem Jahr vermehrt Doppelbilder (das rechte Augen läuft nach außen und unten weg) und ich leide verstärkt unter Kopfweh. Nun war ich bei einem neuen Augenarzt, der mich zur Sehschule geschickt hat. Von dort aus will man die Doppelbilder jetzt mit einem Prisma zu korrigieren versuchen und das, obwohl man mindestens 25pdpt korrigieren müsste. Bei meiner hochgradigen Fehlsichtigkeit (derzeitig auskorrigiert -21,25 Sph, -175 Zyl, 150 Ach auf dem lnken Auge und -20 auf dem rechten Auge) ein Ding der Unmöglichkeit.pinch
Der Optiker meint bis 8pdpt ließe sich das in meine Gläser einarbeiten. Größere Werte würden die Gläser nahezu uneinschleifbar machen.
Da ich nie mit zwei Augen gesehen habe und bislang mein Gehirn das schlechte Bild des rechten Auges !ausgeschaltet\" hat habe ich in Erwägung gezogen statt der Prismen einfach die Dioptrienzahl des rechtes Glases zu reduzieren. Wenn das Bild schlechter wird schaltet mein Gehirn das Bild ja vielleicht wieder aus?! Dirol
Hat jemand Erfahrungen mit meinem Problem und vielleicht eine Lösung anzubieten? Der Augenarzt und auch die Mitarbeiterin in der Sehschule scheinen mit meinem Problem irgendwie überfordert. Und auch der Optiker hat nicht wirklich eine Lösung anzubieten.
Bevor ich jedoch jetzt einfach superteure Gläser machen lasse durch die ich dann trotzdem nur Doppelbilder sehe würde ich schon gerne eine adäquate Lösung haben.
Ich würde mich freuen wenn mir der eine oder andere hilfreich bei meiner Entscheidungsfindung zur Seite stehen könnte. blush

Bild des Benutzers Kerstin Harms
Verbunden: 10. April 2002 - 0:00

Hallo,

ich würde mir zunächst eine zweite Meinung einholen und eine augenärztliche Schielabteilung aufsuchen, evtl. in einer Augenklinik angesiedelt.

Wenn die Doppelbilder nicht monokularer Natur sind, nimmt das Schielauge ja doch noch am Sehgeschehen teil und ich würde vorschlagen, dass man eine OP bei Exoschielen durchführt. Wieviel Schiel:wink:el wurde denn gemessen?

Viele Grüße
Kerstin

Egal was du tust, tu es mit Leidenschaft und Hingabe!

Bild des Benutzers Eberhard Luckas
Verbunden: 29. September 2002 - 0:00

Hallo,

wie alt bist Du jetzt?
Leider ´kommt es immer wieder vor, daß ein lange Jahre nicht genutztes Auge in eine Pseudoschielstellung rutscht. Das hat mit wirklichen Schielen eigentlich nichts zu tun.
Der andere Fall ist ein lange Jahre kontrolliertes Geradeaussehen, was irgendwann etgleist. Dann ist prismatische Korrektion oder OP möglich.

Wie sieht es mit Kontaktlinsen aus?
Dabei könnte man 1. eine volle Korrektion erreichen, 2, die eventl. nötigen Prismen in deiner zusätzlichen Brille unterbringen.

Viele Grüße

Eberhard

Bild des Benutzers spikybestfriend
Verbunden: 24. September 2008 - 16:14

Hallo,
ich bin jetzt 42.
Kontaktlinsen habe ich alle durch, sind jedoch bei meiner Fehslcihtigkeit allesamt viel zu schwer und rutschen immer auf den Augen nach unten. Selbst mit Kontaktlinsen habe ich links nicht mehr wie 70% und rechts nicht mehr wie 20% Sehleistung erzielt. Diese Variante fällt also aus.
Und was bedeutet das Pseudoschielen? Gibt es dafür keine Lösung wenn es kein richtiges Schielen ist?

Bild des Benutzers spikybestfriend
Verbunden: 24. September 2008 - 16:14

Hallo Kerstin,
zum Schiel:wink:el selbst kann ich nichts sagen. Ich kenne halt nur den Prismenwert um 25pdpt. Deshalb verstehe ich ja auch nicht warum ich jetzt zunächst mit einer Folie von 10pdpt einen Versuch starten soll wenn doch sowieso über die Gläser eine vollständige Korrektur nicht erzielt werden kann.
Ich wohne im Raum Siegen (PLZ 57xxx). Gibts da einen fähigen Augenarzt zu dem ich mit meinem Problem mal gehen kann?

Bild des Benutzers Eberhard Luckas
Verbunden: 29. September 2002 - 0:00

Hallo,

ich habe Dir eine PN geschickt. Klicke einfach auf das kleine Briefchen über dem Anmeldeschalter.

Viele Grüße

Eberhard

Bild des Benutzers Kerstin Harms
Verbunden: 10. April 2002 - 0:00

Hallo,

25 prismen sind ganz grob (!) 13 Grad Schielen. Mit dem Prismentrageversuch kann man probieren, ob die DB-Problematik zumindest besser wird, die Bilder also näher zusammenkommen. Wenn ja, ist das der richtige Weg und eine OP kann helfen.

Viele Grüße
Kerstin

Egal was du tust, tu es mit Leidenschaft und Hingabe!

Bild des Benutzers Jan22
Verbunden: 16. September 2006 - 3:11

Hallo spiky,

ich bin ebenfalls hochgradig kurzsichtig und komme mit Kontaktlinsen gut zurecht. Klar, sie sind schon recht dick und die Anpassung ist kein einfacher Prozeß. Vielleicht solltest Du dir einen richtig guten Anpasser suchen, der Unterschied im Können der Anpasser ist in unseren Fällen doch entscheidend.
In jedem Fall ist es doch besser, mit Linsen 70% zu erzielen, auch wenn es nur ein Auge ist, als nur 50% mit Brille.
Mit Linsen wäre doch dann die von Eberhard benannte Lösung in Deinem Fall möglich.
Gruß
Jan Smile