Forum

11 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Bild des Benutzers Mimolito
Verbunden: 6. Januar 2005 - 0:00
Hornhautverkrümmung,andere Werte???

Hallo,
ich bin neu hier und richtig froh dieses Forum gefunden zu haben,denn ich habe,logisch-) , gleich eine Frage.
Mein Mann hatte diese Werte 1997
rechts F -2.50 -0.25 160Grad
links F -2.50
jetzt hat er eine neue Brille und hat folgende Werte
rechts F -2.25 -0.25 67Grad
links F -2.00 -0.50 25Grad

meine Frage wäre,kann sich denn diese Hornhautverkrümmung so verändern von 167 auf 67 Grad?? Kopfschmerzen,Augenschmerzen hat er auch und fühlt sich völig unwohl mit der neuen Brille.Die Werte habe ich jetzt von den Brillenpässen,er war schon einige Male bei dem Optiker,aber besser ist es nicht geworden.Ich wäre für eine Antwort von euch ehrlich dankbar!!!

------------------
viele Grüße

Mimolito

Bild des Benutzers Bine64
Verbunden: 9. Januar 2005 - 0:00

Hallo Mimolito,
ich kann dir nicht mit Sicherheit mitteilen ob
es an der Hornhautverkrümmung liegt das sich die Achse so stark verändert hat.
Ich habe auch an beiden Augen eine Hornhautverkrümmung und meine Achse hat sich
die letzten drei Jahre zweimal so enorm geändert das ich immer eine neue Brille benötigte.
Da dein Mann aber zusätzlich noch Augenschmerzen und Kopfschmerzen hat, sollte er auf jeden Fall noch mal den Augenarzt aufsuchen, vielleicht ist die Brille zu stark
oder die Achse stimmt doch nicht. Man braucht natürlich etwas Gewöhnung, aber auch das müßte sich nach ein paar Tagen geben.
Wie lange trägt er seine neue Brille jetzt schon?

Lasse die Brille auf jeden Fall nochnal vom Augenarzt kontrollieren!

Gruß
Bine

Auch der allerlängste Weg beginnt mit einem kleinen Schritt!

Bild des Benutzers Bine64
Verbunden: 9. Januar 2005 - 0:00

Hallo nochmal,
habe mich nochmal erkundigt!Die Hornhautverkrümmung kann sich insoweit verbessern oder verschlechtern, das sich auch die Achse enorm verändert.
In meinem Fall hat sich laut Optiker die Verkrümmung verbessert, so das sich auch die Achse an beiden Augen dementsprechend geändert hat.
Es kann also wirklich sein, das man eine enorme Änderung der Werte erfährt, wenn sich die Krümmung verbessert oer verschlechtert!
Wegen den Augen-und Kopfschmerzen würde ich wirklich die Brille nochmal vom AUGENARZT kontrollieren lassen!!

Viele Grüße
Bine

Auch der allerlängste Weg beginnt mit einem kleinen Schritt!

Bild des Benutzers Tao
Tao
Verbunden: 13. Juli 2004 - 0:00

... oder einem anderen AUGENOPTIKERMEISTER, der sicher ebenso geeignet und qualifiziert ist in dieser angelegenheit.

Bild des Benutzers Simonator
Verbunden: 15. Juli 2004 - 0:00

Hi Euch,


Wie versprochen hier die Rückmeldung.
Bin heute in der Früh beim Optiker gewesen. ( Augenarzttermin bekam ich erst im März )
Ließ einen Sehtest machen, mit allem drum und dran. Hat gut 30 - 40 Minuten gedauert, aber der Optiker war sehr kompetent und ruhig. Also ohne Streß. Naja, dafür hab ich zwar knapp 23 Euro hinblättern müssen, aber jetzt weiß ich um meinen Astig. Bescheid ( und noch viele andere Werte auf der Doppelseite ).
Nebenbei, was zahlt Ihr für einen Preis in Deutschland? Mir kommt das etwas überteuert vor!

Mein Myopie hat sich seit dem letzten Stadium nicht verbessert, immer noch konstante 1.25 beidseitig, aber.....
Mein Astig ist auf dem rechten Auge gänzlich verschwunden, allerdings hab ich links noch 0.25 mit 80 Achse. Wie dem auch sei, die Übungen haben wirklich geholfen und bis jetzt auch gehalten. Die 0.25 auf dem linken Auge, nimmt man ohnehin nicht wahr und die sollte ich auch noch managen. Freu mich auf jeden Fall sehr und hoffe, daß da "draußen" irgendwer ist, der die Übungen mal probiert und vielleicht genauso einen Erfolg hat wie ich und darüber berichten kann, bis dahin wird es immer als suspekt aufgefaßt und keiner nimmt das so sichtig ernst, was ein "einzelner" geschafft hat, ( zumindest in diesem Forum bin ich auf so ein ähnliches Erfolgserlebnis nicht gestoßen ).


Vlg Simon

------------------
Nur Mut

Bild des Benutzers Tao
Tao
Verbunden: 13. Juli 2004 - 0:00

.. "Nebenbei, was zahlt Ihr für einen Preis in Deutschland? Mir kommt das etwas überteuert vor!"

ich finde das ziemlich günstig.
beim arzt wäre das bei der zeit locker das doppelte bis dreifache gewesen, wenn du es privat zahlen musst.
du darfst nicht vergessen, daß man für diese prüfung eigentlich hochqualifiziert sein muss.
soviel bezahlst du in einigen autowerkstätten "nur" (ohne wertung!)für´s reifenwechseln....

Bild des Benutzers Paul-Gerhard Mosch
Verbunden: 26. Juli 2002 - 0:00

Hallo, Simon

Habe gelesen das Du Softwareentwickler bist. Welchen Arbeitswert pro Stunde rechnet Dein Betrieb? Wie gesagt, Personal-, Geräte- und Nebenkosten. In der Augenoptik liegt dieser Satz betriebswirtschaftlich gerechnet bei ca. 75 - 100 Euro (brutto).

Viele Grüße:

Paul-Gerhard Mosch (PGM)

Bild des Benutzers Paul-Gerhard Mosch
Verbunden: 26. Juli 2002 - 0:00

Und noch ein Nachtrag zu Deinen Werten!

Dein Augenpaar wird täglich, stündlich, ja in jedem Moment versuchen, die optimalste Verarbeitungseinstellung für visuelle Reize einzustellen. Das schafft es schlecht und recht auch ohne Training. Mit gewissen Lockerungsübungen geht es sicher unverkrampfter und manchmal sogar präziser. Okay!

Kein Vergleich aber ist das demgegenüber, wenn Bildlagepositionen optometrisch (augenoptisch) korrekt, in allen drei Parametern ideal abgebildet werden. Hier herrschen eben dann, und nur dann, ideale Verhältnisse. Das Du diese überhaupt nicht nutzen kannst und wohl auch nicht kennst, zeigt schon Deine Aussage, dass Dir ein Wert von 0.25 dpt Zylinder keinen Unterschied bietet. Statistisch gesehen macht dies aber mind. 10% aus, die Du noch nicht einmal registrierst. Es dürfte meineserachtens nach folglich noch mehr nicht stimmen.

Es ist nicht das erste Mal, dass ich selber noch erstaunt bin, wenn bei Visusstufe 2.0 und bei auf 20% reduziertem Kontrast noch alle Optotypen richtig erkannt werden. Die visuellen Anforderungen sind heute jedenfalls nicht die Frage. Wohl aber die Art, wie man sich diesen Anforderungen stellt oder leider häufig stellen muss.

Du siehst jedenfalls im wahrsten Sinne des Wortes, auch so wie Du kann man sehen und leben!

Viele Grüße:

Paul-Gerhard Mosch (PGM)

Bild des Benutzers Mimolito
Verbunden: 6. Januar 2005 - 0:00

Hi,

zu meinem ursprünglichen posting und meiner Frage(irgendwie ist das jetzt hier mit einem anderen Thema)wollte ich nur noch sagen,das wir noch einmal bei dem Optiker waren.Es stellte sich heraus das die Werte einfach falsch abgeschrieben wurden !!! Es gibt jetzt ein neues Glas mit den ursprünglich richtigen Werten und alles ist okay.



------------------
viele Grüße

Mimolito

Bild des Benutzers Eberhard Luckas
Verbunden: 29. September 2002 - 0:00

Hallo Mimolito,

gut, daß der Fehler erkannt ist. Leider ist Dein Thread komplett abgewandert ohne Dein Problem weiter zu beachten. Sollte nicht sein. In Zukunft werde ich stärker darauf achten.

Viele Grüße
Eberhard

Viele Grüße

Eberhard

Bild des Benutzers Paul-Gerhard Mosch
Verbunden: 26. Juli 2002 - 0:00

Hallo, mimolito

auch ich entschuldige mich gerne, zumal mir die von Dir korrekt wiedergegebene Schreibweise mit den unterschiedlichen Achsen aufgefallen war. Hier war ich wegen des schwachen Zylinderwertes aber der Meinung, erstmal abzuwarten, was weiter von anderen geschrieben wird. Und dann war es gedanklich eben weg. So soll es natürlich nicht sein! Alles Gute für Deinen Mann.

Viele Grüße:

Paul-Gerhard Mosch (PGM)