Forum

3953 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Bild des Benutzers Jack
Verbunden: 18. Oktober 2006 - 4:11

Jan22 schrieb


1. A, F, und P wurden alle im gleichen europäischen Land geboren.
2. A und N haben die selbe hohe Auszeichnung erhalten.
3. B lebte 1881-1945.
4. C war mit G verheiratet.
5. C und S arbeiten im gleichen Beruf. Beide haben auch mit L zu tun.
6. D, I, K, V haben/hatten ähnliche Berufe.
7. D wurde 1921 geboren.
8. Der Vorname von D endet mit einem "H".
9. E, O, T haben im gleichen Gebiet gearbeitet.
10. E hat eine hohe Auszeichnung erhalten, die O und T nicht erhielten.
11. E wurde eine Position angeboten, die ihn sehr nahe zu M gebracht hätte.
12. F starb 1975.
13. F, H, M, Q, U, X arbeiten/arbeiteten im selben Gebiet / im selben Beruf.
14. G und N arbeiten im selben Beruf. N ist darin erfolgreicher.
15. Der Vorname von G beginnt mit einem "R".
16. H war ein Nachfolger von U.
17. H wurde 19 Jahre nach U geboren, und starb 21 Jahre nach U.
18. I lebte 1828-1906.
19. Der Vorname von I endet mit einem "K".
20. J, Y, Z und B, R arbeiten/arbeiteten in derselben Branche.
21. B, R sind "konservativer" als J, Y, Z.
22. J wurde in Port Arthur geboren.
23. B, J, R, Z sind tot. Y lebt.
24. Die Eltern von K hießen Hermann und Julie.
25. K starb an Tuberkulose.
26. L wurde in Hamburg geboren und zog mit 14 Jahren nach Paris.
27. M wurde in Kiew geboren und emigrierte 1921.
28. N wurde 1937 in New Jersey geboren.
29. N lebt noch und ist in seinem Beruf aktiv.
30. O starb 1967 in Princeton an Rachenkrebs.
31. In den 50er Jahren vertraten O und T konträre Positionen.
32. P und W arbeiteten (sehr erfolgreich) in der selben Branche.
33. P wurde 1881 geboren. Er kollidierte später mit F.
34. Q ist ein Lückenbüßer (in diesem Quiz und in seinem Beruf).
35. R wurde 1875 in Ciboure geboren.
36. Der Vorname von S endet mit einem "A".
37. T wurde 1908 in Budapest geboren.
38. Der Familienname von U endet mit einem "T".
39. V lebte 1828-1905.
40. W starb angeblich an Aids.
41. X wurde ermordet.
42. Der Vorname von Y endet mit einem "L".
43. Z starb 1993.

Wer sind die 26 Personen?

Ein paar Personen habe ich schon mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit heraus bekommen
K= Kafka
Z= Zappa
O=Oppenheimer
P=Picasso
M=Meir
F=Franco
W=Warhol
R=Ravel
E=Onestone (Einstein)

Der Rest folgt noch... D

Bild des Benutzers Jack
Verbunden: 18. Oktober 2006 - 4:11

Hallo Jan,

bei "K" könnte es sich um Karl Lagerfeld handeln....und bei Y fällt mir nur Neil Young ein.

LG Smile

Bild des Benutzers Jan22
Verbunden: 16. September 2006 - 3:11

Jack schrieb

Hallo Jan,

bei "K" könnte es sich um Karl Lagerfeld handeln....und bei Y fällt mir nur Neil Young ein.

LG :)

Ausgezeichnet Jack, damit fehlen ja nur noch 15.
Wer findet den Rest? Durch die Kombinationen wird es ja immer einfacher.
LG Smile

Bild des Benutzers Jack
Verbunden: 18. Oktober 2006 - 4:11

"C" könnte das alternde, aber immer noch interessante Ex-Model mit dem Muttermal am Mund:wink:el sein und somit "G" der smarte, graumellierte Traum aller Frauen... )

Gruß

Bild des Benutzers Jan22
Verbunden: 16. September 2006 - 3:11

Jack schrieb

"C" könnte das alternde, aber immer noch interessante Ex-Model mit dem Muttermal am Mund:wink:el sein und somit "G" der smarte, graumellierte Traum aller Frauen... )

Gruß

Oh, die Frau sieht aber noch verdammt gut aus, auch wenn sie schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat. Das mit G habe ich nie so kapiert, ich finde den Kerl einfach nur fad lol . Jetzt sind es nur noch 13, die fehlen, weiter so...
Gruß
Jan Smile

Bild des Benutzers Jack
Verbunden: 18. Oktober 2006 - 4:11

Jan22 schrieb

Oh, die Frau sieht aber noch verdammt gut aus, auch wenn sie schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat.

Dann hast Du sie wohl noch nie neben Dir aufwachen sehen....schwups ist sie für mindestens 2 Stunden im Bad verschwunden....erst wird isoliert und dann verputzt...! D

Bild des Benutzers Jan22
Verbunden: 16. September 2006 - 3:11

Jack schrieb

Dann hast Du sie wohl noch nie neben Dir aufwachen sehen....

Nein, tatsächlich nicht, warum sollte ich auch laugh P
Keinerlei Veranlassung...

Bild des Benutzers Jack
Verbunden: 18. Oktober 2006 - 4:11

Jack schrieb


20. J, Y, Z und B, R arbeiten/arbeiteten in derselben Branche.

Da Z=Zappa, Y=Young und R=Ravel sind fällt mir unter J nur eine legendäre Tante ein => Janis Joplin (Oh Lord, won’t you buy me a Mercedes Benz?
My friends all drive Porsches, I must make amends.)

Bild des Benutzers Jack
Verbunden: 18. Oktober 2006 - 4:11

Und zu "B" fällt mir nur Beethoven ein, aber der lebte etwas füher als Jans "B"....*grübel*

Bild des Benutzers Jan22
Verbunden: 16. September 2006 - 3:11

Jack schrieb

Jack schrieb

20. J, Y, Z und B, R arbeiten/arbeiteten in derselben Branche.

Da Z=Zappa, Y=Young und R=Ravel sind fällt mir unter J nur eine legendäre Tante ein => Janis Joplin (Oh Lord, won’t you buy me a Mercedes Benz?
My friends all drive Porsches, I must make amends.)

Das mit der legendären Tante stimmt )
Daß Du ausgerechnet diese Zeilen auswendig kennst, hätte ich mir denken können Wink
LG Smile

Bild des Benutzers Jan22
Verbunden: 16. September 2006 - 3:11

Jack schrieb

Und zu "B" fällt mir nur Beethoven ein, aber der lebte etwas füher als Jans "B"....*grübel*

Nicht jeder Komponist, der mit 'B' anfängt, ist ein Beethoven...
LG

Bild des Benutzers Jack
Verbunden: 18. Oktober 2006 - 4:11

Zu "B" fällt mir leider kein anderer Komponist ein, zumindest nicht einer, der auch zu dem angegebenen Zeitpunkt lebte.

Eckte Picasso nicht mit Franco an?

Und wenn wir schon bei der "diktatorischen" Politik sind; H war der Nachfolger von U....dabei könnte es sich um den Exil-Saarländer Honecker und Ulbricht handeln...?!

Aufruf an alle
Bin ich etwa ganz alleine für die Lösungen zuständig? Wink

LG Smile

Bild des Benutzers Jan22
Verbunden: 16. September 2006 - 3:11

Jack schrieb

Zu "B" fällt mir leider kein anderer Komponist ein, zumindest nicht einer, der auch zu dem angegebenen Zeitpunkt lebte.

Eckte Picasso nicht mit Franco an?

Und wenn wir schon bei der "diktatorischen" Politik sind; H war der Nachfolger von U....dabei könnte es sich um den Exil-Saarländer Honecker und Ulbricht handeln...?!

Aufruf an alle
Bin ich etwa ganz alleine für die Lösungen zuständig? Wink

LG :)

Wieder Bingo, die Ex-DDRler sind dabei und vertreten.
Es sind jetzt nur noch 10, die fehlen, und Jack könnte ein bißchen Unterstützung gut gebrauchen.
LG Smile

Bild des Benutzers Lucccy
Verbunden: 31. Dezember 2002 - 0:00

Hallo,

bei Komponisten mit B versuche ich mal mitzuspielen...
Bernstein war es nicht, wie ich leider schon nachschlagen musste.

Gruß Lucccy

Editiert wegen Tippfehler...

Bild des Benutzers Jan22
Verbunden: 16. September 2006 - 3:11

Lucccy schrieb

Hallo,

bei Komponisten mit B versuche ich mal mitzuspielen...
Bernstein war es nicht, wie ich leider schon nachschalgen musste.

Gruß Lucccy

Nein, Bernstein hat später gelebt. Hier noch einen Tip Auch der Vorname von B fängt mit B an.
Aber auch S müßte einfach zu erraten sein Sie hat den gleichen Beruf wie C und wohnt übrigens in England, ist aber Deutsche. Na, jetzt ist es einfach, was. Ich mag sie gar nicht.
Achja, ein Physiker fehlt immer noch und ein Politiker.
LG Smile

Bild des Benutzers Jack
Verbunden: 18. Oktober 2006 - 4:11

Jan22 schrieb

Aber auch S müßte einfach zu erraten sein Sie hat den gleichen Beruf wie C und wohnt übrigens in England, ist aber Deutsche.

Hat sie blonde, lange Haare?
Hat sie lange für Karl Lagerfeld gearbeitet?
Kommt sie ursprünglich aus D´dorf?

LG

PS. zu dem Physiker fällt mir gar nichts ein.
Atomphysiker?
Falls ja, hatte er direkt mit Oppenheimer zu tun?

Ah, ich sehe gerade den Hinweis unter Punkt 31.
"In den 50er Jahren vertraten O und T konträre Positionen."

...gehe ich recht in der Annahme, daß er nicht Tasse heißt... ;)D

Bild des Benutzers Jan22
Verbunden: 16. September 2006 - 3:11

Jack schrieb

Jan22 schrieb
Aber auch S müßte einfach zu erraten sein Sie hat den gleichen Beruf wie C und wohnt übrigens in England, ist aber Deutsche.

Hat sie blonde, lange Haare?
Hat sie lange für Karl Lagerfeld gearbeitet?
Kommt sie ursprünglich aus D´dorf?

LG

PS. zu dem Physiker fällt mir gar nichts ein.
Atomphysiker?
Falls ja, hatte er direkt mit Oppenheimer zu tun?

Ah, ich sehe gerade den Hinweis unter Punkt 31.
"In den 50er Jahren vertraten O und T konträre Positionen."

...gehe ich recht in der Annahme, daß er nicht Tasse heißt... ;)D

Gut, dann können wir nochmal zwei abziehen das blonde Model aus Düsseldorf und den Herrn Teller.
Es fehlen noch 8, wer mag es nochmal versuchen?
LG Smile

Bild des Benutzers Lucccy
Verbunden: 31. Dezember 2002 - 0:00

Ok, versuche ich mich in weiblicher Assoziation bei X fiel mir nur Malcom X ein...

Gruß Lucccy

Bild des Benutzers Jan22
Verbunden: 16. September 2006 - 3:11

Lucccy schrieb

Ok, versuche ich mich in weiblicher Assoziation bei X fiel mir nur Malcom X ein...

Gruß Lucccy

Bingo, Lucccy, die weibliche Assoziation hat funktioniert.
Sind es nur noch 7...

LG Smile

Bild des Benutzers Lucccy
Verbunden: 31. Dezember 2002 - 0:00

Und B hab ich aus Neugier ergooglt... aber da lasse ich jemandem "ehrliches" den Vortritt. Darauf wäre ich nämlich von alleine nicht gekommen.

Bild des Benutzers Jan22
Verbunden: 16. September 2006 - 3:11

Lucccy schrieb

Und B hab ich aus Neugier ergooglt... aber da lasse ich jemandem "ehrliches" den Vortritt. Darauf wäre ich nämlich von alleine nicht gekommen.

Du kannst den Herrn gern nennen, Lucccy. Jack hat ihn im Chat letzthin schon erraten, wir wollten Dir nur nicht zuvorkommen.
Damit sind es dann nur noch 6. Auf Leute, das ist gar nicht so schwierig. Es fehlen 1 Regisseur, 3 Schriftsteller (mit denen habt Ihr es wohl nicht so, was Wink ), 1 sehr bekannter Schauspieler und ein Politiker, Buchstaben A, D, I, N, Q, V.
LG
Jan Smile

Bild des Benutzers Lucccy
Verbunden: 31. Dezember 2002 - 0:00

Bela Bartok (die Akzente sind bitte selbstständig zu setzen)

lass mich sortieren D, I, V sind die Schriftsteller
damit bleiben A, N, Q für Regisseur, Politiker und Schauspieler

*grübel* auf die außergewöhnlichen Buchstaben sollte man doch kommen...

Jules Verne? Bleibt nur die Frage, wer ungefähr zeitgleich mit ihm lebte und mit I ?

Bild des Benutzers Jan22
Verbunden: 16. September 2006 - 3:11

Lucccy schrieb

Bela Bartok (die Akzente sind bitte selbstständig zu setzen)

lass mich sortieren D, I, V sind die Schriftsteller
damit bleiben A, N, Q für Regisseur, Politiker und Schauspieler

*grübel* auf die außergewöhnlichen Buchstaben sollte man doch kommen...

Jules Verne? Bleibt nur die Frage, wer ungefähr zeitgleich mit ihm lebte und mit I ?

Sehr gut, damit sind es ja jetzt nur noch zwei Schriftsteller, D und I.
Der Politiker Q ist ja schon etwas schwer zu erraten, aber N, der Schauspieler, müßte Euch allen geläufig sein.
D und I sind übrigens keine deutschen Autoren, aber aus benachbarten Ländern oder zumindest in etwa.
LG Smile

Bild des Benutzers Jack
Verbunden: 18. Oktober 2006 - 4:11

Jan22 schrieb

D und I sind übrigens keine deutschen Autoren, aber aus benachbarten Ländern oder zumindest in etwa.
LG :)

Zu "D" fällt mir jetzt spontan nur der Schweizer Friedrich Dürrenmatt ein...

LG

PS. Soderle, ich gehe jetzt meine Festplatte formatieren... D

Bild des Benutzers Jan22
Verbunden: 16. September 2006 - 3:11

Damit fehlt jetzt nur noch ein Schriftsteller I.
Außerdem ein Regisseur A, ein Politiker Q und ein sehr berühmter Schauspieler N.
So schwer ist das nicht, überlegt einfach mal.
LG
Jan Smile

Bild des Benutzers Jack
Verbunden: 18. Oktober 2006 - 4:11

N = Nick Nolte?

LG

Zu dem Rest fällt mir gar nüscht ein....noch nicht mal ansatzweise!

Bild des Benutzers Jan22
Verbunden: 16. September 2006 - 3:11

Jack schrieb

N = Nick Nolte?

LG

Zu dem Rest fällt mir gar nüscht ein....noch nicht mal ansatzweise!

Nein, Nick Nolte ist doch keine Berühmtheit, der ist doch nur so ein oller Säufer lol
Aber das mit dem Nic.... würde schon stimmen, also, jetzt aber, oder? :silly:
Zu dem Regisseur er konnte ebenso wie Picasso Franco nicht ausstehen, obwohl er eher der jüngeren Generation angehört.
LG
Jan Smile

Bild des Benutzers Jack
Verbunden: 18. Oktober 2006 - 4:11

Jan22 schrieb

Aber das mit dem Nic.... würde schon stimmen, also, jetzt aber, oder?

Wie wäre es mit meinem Vornamensvetter Nicholson?

LG Smile

PS. Den Regisseur mit A kenne ich trotzdem nicht, und einen Politiker mit Q schon mal gar nicht

Bild des Benutzers Jan22
Verbunden: 16. September 2006 - 3:11

Jack schrieb

Jan22 schrieb
Aber das mit dem Nic.... würde schon stimmen, also, jetzt aber, oder?

Wie wäre es mit meinem Vornamensvetter Nicholson?

LG Smile

PS. Den Regisseur mit A kenne ich trotzdem nicht, und einen Politiker mit Q schon mal gar nicht

Sehr gut, also dann fehlen jetzt nur noch ein spanischer Regisseur mit A, den wird doch wohl einer hier kennen. Dann haben wir einen Schriftsteller aus dem Norden mit I und einen wenig bekannten Politiker mit Q, der in das Rätsel halt nur wegen dem Q geraten ist.
Wer weiß weiter?
Servus
Jan Smile

Bild des Benutzers Jack
Verbunden: 18. Oktober 2006 - 4:11

Wie wäre es mit Angela Qerkel oder Helmut Qohl oder George Qush... D

Bild des Benutzers Lucccy
Verbunden: 31. Dezember 2002 - 0:00

Norden und I - Schuss ins Blaue Ingversen?
Ich kenne zwar kaum Schriftsteller, aber man kann's ja mal mit gängigen Nachnamen versuchen. Wink

Bild des Benutzers Gika
Verbunden: 26. März 2004 - 0:00

Ich missbrauche mal diesen Thread, um Euch schöne Grüße aus dem Skiurlaub zu senden!

Also Ihr Lieben, macht's gut, rätselt schön weiter und bleibt anständigP . Ich erhole mich derweil! Bis bald!

LG Gika)

Ein wirklich erwachsener Mensch hat Kindlichkeit nicht abgelegt, sondern sie auf einer höheren Ebene wiedererlangt (David Steindl-Rast)

Bild des Benutzers Jack
Verbunden: 18. Oktober 2006 - 4:11

Hallo Gika,

danke für die netten Urlaubsgrüße...! )

Und paß gut auf Deine vier Kreuzbänder auf!

LG
Jack )

Bild des Benutzers Jan22
Verbunden: 16. September 2006 - 3:11

Hallo Gika,

schön von Dir zu hören ) Hoffentlich erholst Du Dich auch gut und gibst nicht allzu sehr die Pistensau P

Zum Rätsel Der Politiker ist Amerikaner, die anderen beiden stehen immer noch aus. I ist vor allem als Dramatiker bekannt, A hat 1999 einen Oscar bekommen und hat ein ganz besonderes Ding mit Frauen, jedoch nicht im üblichen Sinn lol :silly:
Also, jetzt muß doch alles klar sein, oder?
LG Smile

Bild des Benutzers Lucccy
Verbunden: 31. Dezember 2002 - 0:00

Hallo,

@Gika danke für die Urlaubsgrüße.

Ich grübel derweil noch etwas ernsthafter über den ausstehenden Namen...

Gruß Lucccy

Bild des Benutzers Lucccy
Verbunden: 31. Dezember 2002 - 0:00

Hallo,

nachdem Jack und ich uns heute stundenlang im Chat über das Rätsel unterhalten haben, haben wir angefangen neben unseren Köpfen auch andere Quellen zu befragen.

Damit bieten wir
Dan Quayle
Henrik Ibsen

und vollige Verzweiflung )

Bild des Benutzers Jack
Verbunden: 18. Oktober 2006 - 4:11

Und eben diese sagenhafte Quelle spuckte noch den letzten Namen aus

Pedro Almodovar )

Aber ich muß gestehen, kennen tue ich ihn nicht... Wink

Bild des Benutzers Jan22
Verbunden: 16. September 2006 - 3:11

Gut, Freunde, ich sehe, die Chat-Sitzung war ausgesprochen fruchtbar. Damit habt Ihr alle 26 erraten, gratuliere!!!. Aber es war auch echt nicht einfach, das gebe ich zu.
Gratuliere aber zur kollektiven Zusammenarbeit )
Jetzt haben wir uns eine kleine Verschnaufpause verdient bis zum nächsten Rätsel
LG
Jan Smile

Bild des Benutzers Jan22
Verbunden: 16. September 2006 - 3:11

So, nun können wir ja wieder zu einem neuen Rätsel übergehen, diesmal etwas kürzer und einfacher

In der Sauna

Vier Männer treffen sich jede Woche in der Sauna Peter bringt immer seinen Discman mit, um Musik zu hören. Hugo ist Versicherungsvertreter und hat immer eine Thermosflasche mit einem kühlen Getränk dabei. Dieter und Klaus sind Rechtsanwälte und nehmen immer Bücher zum Lesen mit.

Eines Tages wurde Klaus erstochen in der Sauna aufgefunden. Die sofort gerufene Polizei konnte jedoch keine Mordwaffe finden. Außer den drei Männern war keiner in der Sauna und keiner hat das Gebäude verlassen.

Wer hat Klaus wie getötet?

Viel Spaß!!! )

Bild des Benutzers Lucccy
Verbunden: 31. Dezember 2002 - 0:00

Spontan Hugo hat Klaus mit seinem kühlen Getränk getötet. Vermutlich hatte Klaus ein schwaches Herz...

Bild des Benutzers Jan22
Verbunden: 16. September 2006 - 3:11

Lucccy schrieb

Spontan Hugo hat Klaus mit seinem kühlen Getränk getötet. Vermutlich hatte Klaus ein schwaches Herz...

Hallo Lucccy,

bedenke Klaus wurde erstochen. Allerdings muß ich sagen, Du bist irgendwo schon auf dem richtigen Weg.
LG Smile

Bild des Benutzers Jack
Verbunden: 18. Oktober 2006 - 4:11

Mir schwebt so ein komisches Rätsel im Kopf rum, wo auch keine Mordwaffe zu finden wahr.
Bei dem von mir besagten Rätsel war die Mordwaffe ein Eiszapfen, der als Stichwaffe benutzt wurde.

Vielleicht schwamm ja in der Thermoskanne zum Kühlen so ein Eisdolch rum?

LG

Bild des Benutzers Jan22
Verbunden: 16. September 2006 - 3:11

Jack schrieb

Vielleicht schwamm ja in der Thermoskanne zum Kühlen so ein Eisdolch rum?

LG

Und genauso war es wohl...

Bild des Benutzers Jan22
Verbunden: 16. September 2006 - 3:11

Da das vorherige Rätsel für die professionelle Equipe hier wohl doch zu einfach war, hier wieder etwas Kniffligeres

Man stelle ein Plastikgefäß mit einem Liter 90° heißem Wasser und ein weiteres Plastikgefäß mit einem Liter 20° heißem Wasser in den Gefrierschrank. In welchem Gefäß entsteht zuerst Eis, und warum?
Man kann es ja auch mal ausprobieren... lol
Grüßle

Bild des Benutzers Lucccy
Verbunden: 31. Dezember 2002 - 0:00

Hallo,

wen ich mich richtig erinnere, in dem 90° heißen Wasser.
20° temperiertes Wasser wäre für mich übrigens auch nicht heiß, sondern nur warm.

Gruß Lucccy,
die das jetzt nicht ausprobiert hat

Bild des Benutzers Jan22
Verbunden: 16. September 2006 - 3:11

Lucccy schrieb

Hallo,

wen ich mich richtig erinnere, in dem 90° heißen Wasser.
20° temperiertes Wasser wäre für mich übrigens auch nicht heiß, sondern nur warm.

Gruß Lucccy,
die das jetzt nicht ausprobiert hat

Ok, Du hast recht, aber die Begründung fehlt noch. Zunächst mal erscheint es ja nicht unbedingt logisch, gell
LG Smile

Bild des Benutzers Lucccy
Verbunden: 31. Dezember 2002 - 0:00

Mift, jetzt muss ich doch meine Unterlagen rauswühlen... sowas lernt man doch im Physik-Unterricht...

Bild des Benutzers Jack
Verbunden: 18. Oktober 2006 - 4:11

Jan22 schrieb

Man stelle ein Plastikgefäß mit einem Liter 90° heißem Wasser und ein weiteres Plastikgefäß mit einem Liter 20° heißem Wasser in den Gefrierschrank. In welchem Gefäß entsteht zuerst Eis, und warum?
Man kann es ja auch mal ausprobieren... lol
Grüßle

Hallole Jan,

daß heißes Wasser unter allen Bedingungen schneller gefriert als kaltes Wasser ist nicht unbedingt richtig.
Dies tritt nur in speziellen thermodynamischen Systemen auf und ist von sehr vielen Parametern abhängig, wie den gelösten Fremdstoffen, Wasseroberfläche, Wärmeleitfähigkeit der Gefäßes, offenes oder geschlossenes System....usw.

Im übrigen ist die Ursache für dieses Phänomen nicht ganz geklärt.

Grüßle

PS. *Klugsch...modus off* )

Bild des Benutzers Lucccy
Verbunden: 31. Dezember 2002 - 0:00

Hallo,

Jack, hast du mich gerade vom Wühlen befreit?
Sonst hätte ich jetzt was von nicht linearem Verhalten gefaselt und gehofft, dass es richtig ist.

Gruß Lucccy

Bild des Benutzers Jan22
Verbunden: 16. September 2006 - 3:11

Jack hat recht, das warme Wasser gefriert zuerst nur unter bestimmten Bedingungen, aber dann eben doch.
Bisher konnte die Wissenschaft dieses Phänomen nicht erklären. Es handelt sich hierbei um den sogenannten Mpemba-Effekt. Dieser geht auf einen Schullehrer aus Tansania zurück, der Eis schneller gefrieren konnte, wenn er die Masse zuvor erhitzte. Aber auch Größen wie Aristoteles, Francis Bacon und René Descartes hatten ähnliche Beobachtungen schon gemacht. Es gibt mehrere Erklärungsansätze, aber DIE definitive Erklärung steht noch aus.
Gruß
Jan Smile

Seiten